Zum Inhalt
Startseite » Katharina Göttl Tod

Katharina Göttl Tod

Katharina Göttl Tod

Katharina Göttl Tod – Katharina II., oder Jekaterina Welikaja, wurde als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst am 2. Mai 1729 in Stettin geboren und starb am 6. November 1796 nach dem gregorianischen Kalender in Sankt Petersburg. Am 9. Juli 1762 wurde sie Kaiserin von Russland und später, 1793, Frau von Jever. Sie hat die einzigartige Ehre, die erste historische Monarchin zu sein, die „die Große“ genannt wurde. Katharina II. verkörperte den progressiven Absolutismus.

Anfänge

Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst, auch bekannt als Sophie oder Sophia von Anhalt-Zerbst, wurde 1729 in Stettin geboren und wurde später Katharina II. Sie war eine Nachfahrin des preußischen Generals und Gouverneurs von Stettin, Prinz Christian August von Anhalt-Zerbst aus der askanischen Linie, und Johanna Elisabeth von Holstein-Gottorf, der jüngeren Schwester von Adolf Friedrich, der 1751 König von Schweden wurde.

Die neue schwedische Dynastie von Holstein-Gottorf zählte Katharina zu ihren Verwandten. Sie verbrachte ihre prägenden Jahre im Schloss Stettin und besuchte gelegentlich Verwandte in anderen Teilen Polens und Deutschlands, beispielsweise in Braunschweig, Zerbst, Berlin und Varel. Während ihres Aufenthalts im Schloss Eutin im Jahr 1739 sah sie ihren zukünftigen Ehemann zum ersten Mal.

Nach dem Tod Johann Augusts von Anhalt-Zerbst und der darauffolgenden Machtübernahme durch ihren Vater Christian August zog ihre Familie im Dezember 1742 nach Schloss Zerbst. Auf Vorschlag ihres Nachfolgers Friedrich II. heiratete Kaiserin Elisabeth Petrowna 1743 Peter Fjodorowitsch, den Großfürsten von Russland und späteren Kaiser Peter III., mit Sophie, seiner Cousine zweiten Grades.

Peter III. war der erste Kaiser der Linie Romanow-Holstein-Gottorp, die Russland bis 1917 regierte. Sophie verließ Zerbst im Januar 1744 und reiste nach Russland. Auf dem Weg nach Moskau machte sie im Februar 1744 in Berlin Halt, um Friedrich II., Reval und Sankt Petersburg zu besuchen. Die aufgeweckte Vierzehnjährige wollte sich am Hof ​​einfügen, indem sie so schnell wie möglich Russisch lernte, und tat dies mit Energie und Entschlossenheit.

Gleichzeitig erhielt sie eine religiöse Ausbildung im orthodoxen Glauben und betrachtete die Konversion als wesentlichen Teil ihres Lebensweges. Ihr lutherischer Vater missbilligte diese Entscheidung stark. Sophie Greg wurde am 28. Juni/9. Juli 1744 in die Russisch-Orthodoxe Kirche aufgenommen. Dies war verbunden mit Sophies Umbenennung in Jekaterina Alexejewna. Zu Ehren ihrer Namensvetterin, der russischen катерина лексеевна, erhielt die heutige Kaiserin Elisabeth den Namen Katharina.

Katharina wurde am selben Tag zur Großherzogin ernannt. Das Paar verlobte sich am 29. Juni 1744 nach dem gregorianischen Kalender und heiratete am 21. August 1745 nach dem gregorianischen Kalender. Zehn Tage waren den Hochzeitsfeierlichkeiten gewidmet. Es gab Spannungen in der Ehe. Das Desinteresse und die Fürsorge des Großherzogs für Katharina wurden in ihrer Hochzeitsnacht deutlich, als er betrunken ins Schlafzimmer zurückkehrte, nachdem er den Abend auf einer Party verbracht hatte. Großherzogin Katharina von Österreich war eine lebhafte und kluge Frau.

Sie war auch eine begeisterte Musikerin und Leserin und widmete sich immer mehr den Werken politischer Theoretiker und Historiker wie Montesquieu und Voltaire, als sie sich darauf vorbereitete, das Amt der Mitregentin zu übernehmen. Vor allem war sie mit allen rechtlichen Verfahren bestens vertraut. Sie war sehr aktiv in der Kirche und verpasste nie einen Gottesdienst. Großherzog Peter pflegte unterdessen seine Liebe zu allem Preußischen, insbesondere dem Militärischen, in seiner eigenen Welt in Oranienbaum, dem heutigen Lomonossow.

Zunächst ließ er Katharina die preußische Uniform anziehen und an seinen Spielen mit den Miniatursoldaten teilnehmen. Doch bald verloren sie den Kontakt zueinander. Katharina brachte am 1. Oktober 1754 einen Sohn zur Welt, nachdem sie und ihr Mann neun Jahre lang verheiratet waren. Die Großherzogin soll verliebt gewesen sein, doch sowohl ihr Mann als auch die Kaiserin akzeptierten Pavel Petrowitsch als ihr eheliches Kind.

Seine Tochter Anna, geboren am 9. Dezember 1757 und gestorben am 9. März 1759, wurde von ihrer Großtante, Kaiserin Elisabeth Petrowna, aufgezogen. Fast unmittelbar nach der Geburt wurden die Säuglinge ihren Müttern weggenommen. Alexei Grigorjewitsch Bobrinski wurde 1762, im selben Jahr, in dem Kaiserin Elisabeth starb, als Sohn Katharinas und ihres Geliebten Grigorij Orlow geboren.

Katharina beteiligte sich aktiv an der frühen Aufklärungskorrespondenz mit Persönlichkeiten wie Voltaire und d'Alembert. Mit Cesare Beccaria diskutierte sie über die Reform des Strafrechts und die Gewaltenteilung. 1762 wurde Diderot nach Russland eingeladen, um die Enzyklopädie fertigzustellen. 1773 verbrachte er mehrere Monate am Hof ​​in St. Petersburg. Als er 1765 in finanzielle Schwierigkeiten geriet, kaufte die Kaiserin seine Sammlung, erlaubte ihm jedoch, sie bis zu seinem Lebensende weiter zu nutzen.

Sie gab ihm auch Geld für neue Bücher und entschädigte ihn für seine Rolle als Bibliothekar. Sankt Petersburg erwarb Voltaires Bibliothek 1778 nach seinem Tod und nutzte sie als Grundlage für die Russische Nationalbibliothek. Katharinas Große Instruktionen wurden von ihrem Kontaktnetzwerk inspiriert und brachten ihr die Bewunderung ihrer Korrespondenten ein. In Voltaires Augen war sie eine Philosophin auf dem Thron und er nannte sie den hellsten Stern im Norden. Die Ehrenmitgliedschaft der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften wurde ihr 1776 von Friedrich II. verliehen.

der Fall von Peter

Am 25. Juli 1761 schrieb Gregorius: „Elisabeth starb am 5. Januar 1762.“ Peter III., Katharinas Ehemann, wurde Kaiser. Seine Frau und Nachfolgerin zeichnete schließlich ein schlechtes Bild von Peter III. Herrschaft und sagte, er habe sich selbst in den Trauertagen unangemessen dumm verhalten. Sowohl Katharina als auch viele Russen waren darüber empört. Kate forderte ihren Mann auf, seine Ansichten in Politik und anderen Fragen zu „mäßigen“.

Das Ende des Siebenjährigen Krieges und ein Wunder für das Haus Brandenburg gehörten zu den ersten Amtshandlungen Peters III. als Staatsoberhaupt, waren aber zugleich der Beginn eines groß angelegten aufgeklärten Reformprogramms, das ihm den Hass der konservativen Kräfte im Land einbrachte. Daraufhin organisierten Katharina und ihr innerer Kreis einen gefährlichen Putsch.

Am 9. Juli 1762 ließ sie Kaiser Peter III. absetzen und sich mit Hilfe einiger Wacheinheiten, in denen die Brüder Orlow dienten, zur Kaiserin ausrufen. Katharina folgte der Wache und machte sich auf den Weg zu Peter III.s vorübergehender Residenz in Peterhof. Peter III. floh zunächst nach Kronstadt, kehrte aber später nach Oranienbaum zurück, wo er seine Abdankungsurkunde unterzeichnete.

Am selben Tag wurde Katharina vom Metropoliten in der Kasaner Kathedrale von St. Petersburg geehrt. Setschin wurde zum alleinigen Führer Russlands ernannt. Am 17. Juli 1762 wurde Peter III. entführt und starb schließlich. Katharina II. wurde am 22. September (gregorianischer Kalender: 3. Oktober 1762) geboren und am 3. Oktober (gregorianischer Kalender: 22. September) in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale im Moskauer Kreml zur Kaiserin von Russland gekrönt.

Sie regierte Russland die nächsten 34 Jahre lang. Katharina II. schloss sich der Armee von Peter III. an und trat daher nicht erneut in den Siebenjährigen Krieg ein. Nach der Unterzeichnung eines Friedensabkommens mit Preußen am 22. November 1762 überreichte König Friedrich II. von Preußen Elisabeth den Orden des Schwarzen Adlers.

Politik im Inland

Laut Voltaires Essay über Sitten und Geist der Nationen aus dem Jahr 1756, der Katharinas Regierungsmodell als Inspiration diente, sollte die Geschichte im Jahrhundert der Aufklärung nicht mehr die großen Waffenleistungen feiern, sondern die Veränderungen in Sitten, Gesetzgebung, Handel, Gewerbe und Verkehr, Kunst und Bildung. Wenige Tage nach dem Putsch im Juli 1762 veröffentlichte sie ein Manifest, in dem sie ihre Pläne für die Verwaltung des Landes darlegte:

auf dem gesetzlichen Wege solche staatlichen Einrichtungen zu schaffen, durch die die Regierung unseres geliebten Vaterlandes ihre Bahn lenken kann, so dass in Zukunft jede staatliche Gewalt ihre Grenzen und Gesetze zur Wahrung der Ordnung hat.

Einsatz für die Landwirtschaft

Die ausdrückliche Zustimmung zur Öffnung des Landes für ausländische Siedler erhielt der kaiserliche Senat in einer Proklamation, die Katharina kurz nach ihrem Amtsantritt am 14. Oktober 1762 veröffentlichte. Nachdem die Veröffentlichung des ersten Manifests nicht die gewünschte Außenwirkung erzielt hatte, unterzeichnete Katharina II. am 22. Juli 1763 ein weiteres Manifest, das Tausenden deutscher Bauern die Ansiedlung in den Ebenen beiderseits der Wolga erlaubte.

Sie versicherte den Kolonisten, dass sie ihren Glauben frei ausüben, Steuern vermeiden und ihr Land verkaufen oder übertragen könnten. Dies war die Zeit, in der die sogenannten Wolgadeutschen aufkamen. Katharina, die den Prinzipien der Physiokratie und des Kameralismus folgte, befürwortete weitere Maßnahmen, um den Agrarsektor zum Blühen zu bringen. Sie schlug der Akademie der Wissenschaften 1763 vor, einen Kurs über Landwirtschaft einzuführen. Leider gelang es nicht, einen qualifizierten Wissenschaftler zu finden.

Die Kaiserliche Freie Wirtschaftsgesellschaft wurde zwei Jahre später mit kaiserlicher Finanzierung gegründet, um Informationen über Wissenschaft, praktische Experimente, ausländische Erfahrungen sowie Innovationen und Maschinen zu verbreiten, die für das russische Volk von Nutzen sein könnten. Katharina baute die Freie Wirtschaftsgesellschaft zu einem prominenten Diskussionsforum aus, um die wirksamsten Mittel zur Modernisierung des Russischen Reiches zu bestimmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert