Zum Inhalt
Startseite » Marielle Borsche Todesursache: Trauer um die Beliebte Moderatorin – Neue Details bekannt

Marielle Borsche Todesursache: Trauer um die Beliebte Moderatorin – Neue Details bekannt

Marielle Borsche Todesursache

Todesursache von Marielle Borsche – Odysseus und seine Männer machen sich nach zehn Jahren Kampf im Trojanischen Krieg auf den Heimweg. Das Unternehmen mündet in Wahnsinn; gehen wir zehn Jahre in die Vergangenheit zurück. Nach zwanzig Jahren des Konflikts und der daraus resultierenden Odyssee beginnt die Mannschaft sich zu fragen, ob es tatsächlich einen Weg zurück gibt, angeregt durch Begegnungen mit Sirenen, Zyklopen, Nymphen, Lotosfressern und Phaakes.

Nun kehren wir zu den Eltern zurück, die – ebenso wie ihre Frauen – es vielleicht leid sind, darauf zu warten, dass ihre Kinder erwachsen werden. Zurück zu den Verhältnissen, wie sie waren, bevor der Krieg alles durcheinanderbrachte.

Die Auswirkungen des Krieges auf den Menschen. Wo wird der Stress von Kampf und Flucht im Körper gespeichert? Was passiert, wenn der veränderte Mensch in seiner ebenfalls veränderten Heimat verkauft wird? Wie genau hängen Konflikte mit romantischen Gefühlen zusammen?

Diese Themen werden von einem vierköpfigen Tanzensemble, der gesamten Theatergruppe und drei Schauspielern/Schauspielerinnen unter der Leitung des Choreographen Yaron Shamir und des Regisseurs Enrico Urbanek untersucht. Dieses genreübergreifende und einladende Tanztheaterstück kombiniert zeitgenössischen Tanz mit den Techniken der Spoken-Word-Performance.

Rotes Signal für BAD KREUZNACH. Das Leben der in Griechenland gestrandeten Flüchtlinge wird täglich zerstört und dennoch wird kaum etwas für sie getan. Kaum jemand ist bereit, sie aufzunehmen und die meisten Menschen sehen kaum Hoffnung auf eine Rückkehr. Auch wenn die großen politischen Parteien keine großen Veränderungen bewirken, sind viele Bürger bestrebt, ihre Werte in die Tat umzusetzen.

Bald werden auch Kinder der Arztfamilie Borsche an vorderster Front mitmachen – allerdings auf eigenen Wunsch. Marielle und Ravié Borsche haben eine Hilfskarawane organisiert, um zwei Flüchtlingslager bei Thessaloniki mit dringend benötigten Medikamenten zu versorgen. Wichtig sind dabei die Impulse und die Energie der Tübingerin Lilli von Schwerin.

Die beiden Transporter aus Langenlonsheim sind seit Wochen auf Hochtouren unterwegs, denn die Reise rückt näher. Da Frauen und Kinder fast zwei Drittel der Bevölkerung in den überfallenen Lagern ausmachen, werden auch gynäkologische Geräte wie ein Untersuchungsstuhl und ein Gerät zur Messung der Herzfrequenz von Kindern mitgeführt.

Ehrenamtliche Helfer, die sich vor Ort sozial engagieren, sind nun gut erreichbar, so dass nur noch die nötigsten Hilfsgüter ausgeliefert werden können. Noch am Montag, 20. Juli, stapelten sich die Kartons auf dem Borsche-Gutshof und im Lager des Diakonie-Krankenhauses.

Um eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten, müssen bei der Ankunft des Transports alle geltenden Gesetze, darunter die offiziellen Einreisebestimmungen für Griechenland, eingehalten werden. Statt irgendwelche Vorbereitungen zu treffen, verlassen sich die Jugendlichen auf das Wohlwollen der griechischen Gesundheitsbehörden und dokumentieren jedes Detail ihrer misslichen Lage am Computer.

Hier bietet Interplast logistische Unterstützung. Um Bedürftigen in armen Ländern zu helfen, die mit extrem schweren Missbildungen zu kämpfen haben, koordiniert die Interplast-Sektion Bad Kreuznach häufig Operationsreisen. Viele geplante Interplast-Einsätze konnten aufgrund von Reisebeschränkungen in der Umgebung von Covid-19 nicht stattfinden.

Manche Dinge zeigen sich unerwartet und auf einzigartige Weise. Das erging es Anfang 2021 auch 21 Frauen vom Women’s Service Club International (SI) Club Nahetal-Bad Sobernheim. Zu unserem 20-jährigen Jubiläum wollten wir eine spektakuläre Party veranstalten.

„Wir haben uns darauf gefreut, diesen großen Anlass mit vielen unserer Vereinsschwestern, Freunden und Familienangehörigen gebührend feiern zu können“, erinnert sich Doro Engers, die Präsidentin des Vereins. „Doch durch Corona hat sich alles verändert und wir stehen nun vor ganz neuen Herausforderungen.“

Der Verein verzichtete auf eine große Party und veranstaltete stattdessen vier Einzelveranstaltungen über die Plattform Zoom. Die Themen der Seminare waren „Vergessene Frauen der Reformation“, „Soziale Beziehungen in Zeiten von Corona“ und „Umgang mit Gewohnheiten“, allesamt aktuell und interessant. Ein Abend voller „Poesie, Musik und Weinverkostung“ mit literarischen und musikalischen Einlagen gepaart mit hervorragenden Weinen aus der Naheregion.

Sämtliche Spenden und Anmeldekosten aus den Aktivitäten erhält das Frauenzentrum Bad Kreuznach. Aufgrund der großen Resonanz auf alle vier Veranstaltungen und der Begeisterung für die ausgewählten Themen konnte der Verein dem Frauenhaus 2.000 Euro zukommen lassen. Ute Meinhard, die Vizepräsidentin, ergänzt, dass man mit der Jubiläumsspende eine lange Tradition von Zuwendungen an die wichtige Einrichtung im Raum Bad Kreuznach fortführe.

https://www.youtube.com/watch?v=Ux7munl2KHQ

Und wir machen weiter! Besonders eindringlich betonte Doro Engers: „Wir hoffen, auch in Zukunft durch Veranstaltungen, Vorträge und andere Mittel Spendengelder zu sammeln, um eine Vielzahl frauen- und familienorientierter Aktivitäten auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zu unterstützen. Auf diese Weise werden wir zu einer nachhaltigen Verbesserung der gesundheitlichen und sozialen Situation von Frauen und Kindern beitragen.“

Dr. Susanne Kother-Groh, eine der Frauen im Vorstand des Fördervereins, hat angekündigt, dass die diesjährigen Haushaltsmittel für die Anschaffung von Spielsachen und Bastelkisten verwendet werden. Kinder verbringen aufgrund der Corona-Einschränkungen mehr Zeit zu Hause, daher ist jede Form der Unterhaltung willkommen.

Das Frauenhaus hilft seit fast 30 Jahren Frauen und Kindern, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind. Aufgrund der Pandemie wurden viele Angebote, die Familien entlasten sollten, gestrichen oder drastisch reduziert. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey stellte Anfang 2020 fest, dass „häusliche Gewalt sogar zunimmt“, und stützte sich dabei auf Berichte aus Frauenhäusern, Beratungsstellen und Krisentelefonen.

Jedes Jahr Ende November feiert der SI Club Nahetal eine viel größere Version des amerikanischen Thanksgiving-Festes. Zu dieser Party bringen die Teilnehmer Gerichte zum Teilen mit, darunter Truthahn, und es wird eine Tombola zugunsten einer Wohltätigkeitsorganisation veranstaltet.

Auch wenn sich das Jahreshighlight des Vereins in diesem Jahr aufgrund der Corona-Folgen verzögert, dürfen wir unsere Beiträge nicht kürzen. Vizepräsidentin Doro Engers sagt: „Es ist ein Zeichen dafür, wie wichtig den Frauen im Verein die Arbeit des Frauenhauses ist und wie sehr sie diese wertschätzen.“

Der Soroptimist Club Nahetal ist eine Gruppe professioneller Frauen, die sich seit langem für Programme einsetzen, die Mädchen und Frauen zu wirtschaftlicher und sozialer Unabhängigkeit verhelfen und die schwächsten Kinder der Welt schützen. Dies ist Aurel Walker, der Walker.

Dieser Artikel wurde gemeinsam von Claudia Carus, Bahattin Güngör, Seyyah Inal, Daniel Irschik, Roswitha John, Anne-Kathrin Killguss, mit Haydar Baydur, Gabriele Wermeling, Antje Rapp, Jochen Rominger, Daniel Tille und David Liske verfasst. Mittwoch, 13. März 476 n. Chr.

100 n. Chr.: Zum Wohle des Weströmischen Reiches ritt der Reiterkommodore Spurius Titus Mamma die ganze Nacht, um dem Palast des römischen Kaisers Romulus Augustus eine schreckliche Nachricht zu überbringen: Der deutsche Kurfürst Odoaker stand vor den Toren Roms. Sowohl die Schatzkammer als auch die Legionen waren durch Niederlagen oder Überläufer erschöpft. Sich um die Hyänen zu kümmern, wird sicherlich jeden Monarchen glücklich machen.

Seine Töchter, die er nach seinen kaiserlichen Vorgängern und Regierungsgefährten benannte, scheinen der Grund für Romulus‘ größte Angst vor Namen zu sein. Auch die Henne Odoaker legt ungewöhnlich viele Eier, durchschnittlich drei pro Tag.

Dies bedeutet, dass nun jeder – von Kaiserin Julia über die Regierungsminister bis hin zu Zenon, dem König des Oströmischen Reiches, der sich ebenfalls vor den Germanen im Palast des Romulus versteckt – seine eigene Version der historischen Ereignisse zeichnen kann.

Der Strumpfwarenmagnat Caesar Rupf ist die letzte und beste Hoffnung des Römischen Reiches auf einen finanziellen Neustart, der seinen früheren Ruhm wiederherstellen könnte. Als Kaiser Romulus die von den Geschäftsleuten vorgeschlagenen Bedingungen ablehnte, sah der Rest des Hofes, angeführt vom müden Patriarchen Maximilian, keine andere Wahl, als ihn von der Macht zu entfernen.

Der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) zeigt in seinem Stück „Romulus der Grosse“, dass der schlimmste Ausgang einer Geschichte der Umschwung zur Komödie ist. Dürrenmatt erzählt von den letzten Stunden eines untergehenden Weltreichs und fragt, warum, wie und ob es noch zu retten ist.

Seine Komödie ist „unhistorisch“, weil an die Stelle des historisch unbekannten Kindkaisers Romulus (auch „Augustus“ genannt, eine Marionette seines Vaters, des Kriegshelden Orest) ein älterer Herrscher tritt, der von der Regierung korrumpiert zu sein scheint.

Vielleicht verfolgt der Kaiser trotz seiner öffentlichen Fairnessbekundungen tatsächlich einen Plan, von dem nicht einmal seine engsten Vertrauten wissen. Solange Odoaker noch lebt, ist die Lage nicht hoffnungslos, so viel ist klar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert