Zum Inhalt
Startseite » Ringo Starr Todesursache

Ringo Starr Todesursache

Ringo Starr Todesursache

Todesursache von Ringo Starr – Richard Starkey, besser bekannt als Sir Ringo Starr, wurde am 7. Juli 1940 in Liverpool, England, geboren. Er ist Musiker, Komponist und Schauspieler. Von 1962 bis zu ihrer Auflösung 1970 war er Mitglied der legendären Band The Beatles, für die er vor allem als Schlagzeuger bekannt ist.

Alter und Geburtsort

Richard Starkey wurde 1940 geboren und verbrachte seine prägenden Jahre im englischen Liverpooler Stadtteil Dingle. Im Alter von drei Jahren erlebte er die Trennung seiner Eltern Elsie und Richard Henry Parkin Starkey. Als Kind war er oft krank. Von 1959 bis 1962 spielte er Schlagzeug bei der Liverpooler Gruppe Rory Storm & the Hurricanes. Starr hatte zu dieser Zeit bereits enge Beziehungen zu John Lennon, Paul McCartney und George Harrison, da die Bands oft zusammenarbeiteten und sich sowohl in Liverpool als auch bei ihren Konzerten in Hamburg gegenseitig unterstützten.

Als es die Beatles gab

Bei einem Auftritt im Cavern Club in Liverpool am 18. August 1961 sprang Ringo Starr für den erkrankten Pete Best am Schlagzeug ein. Am 5. Februar 1962 feierte er ein Comeback mit der Band und sprang für den erkrankten Pete Best ein. Sowohl der Cavern Club als auch der Kingsway Club in Southport wurden am selben Tag besucht. Am 18. August 1962 hießen die Beatles Starr offiziell in der Band willkommen, nachdem sie einen Plattenvertrag unterschrieben hatten und erkannten, dass sie einen neuen Schlagzeuger brauchten, weil George Martin Best sie für zu schwach hielt.

Obwohl das Lied „Love Me Do“ im September 1962 mit Starr am Schlagzeug aufgenommen worden war, wurde Starr auf Martins Wunsch während der zweiten Aufnahmesession in den Abbey Road Studios durch den Schlagzeuger Andy White ersetzt. Die Single Love Me Do wurde im Oktober 1962 aus einer Aufnahme mit Starr veröffentlicht; 1963 war eine Version mit Andy White am Schlagzeug auf dem Album Please Please Me enthalten. Er war der am wenigsten produktive Songwriter der Fab Four.

Don't Pass Me By von den Beatles und Octopus' Garden von Abbey Road sind zwei seiner Originalsongs. Zu den Titeln, an denen er mitgewirkt hat, gehören «What Goes On», «Flying» und «Dig It». Er hat auf jedem Studioalbum der Beatles gesungen, außer auf «A Hard Day's Night», «Magical Mystery Tour» und «Let It Be». Boy's ist auf Please Please Me zu hören, I Wanna Be Your Man auf With the Beatles, Matchbox auf der Long Tall Sally EP, Honey Don't auf Beatles for Sale, Act Naturally auf Help!

„What Goes On“ auf Rubber Soul, „Yellow Submarine“ auf Revolver, „With a Little Help from My Friends“ auf Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band und „Good Night“ auf den Beatles. „I Wanna Be Your Man“, „Yellow Submarine“, „With a Little Help from My Friends“ und „Good Night“ sind nur einige Beispiele für Lieder, bei denen Lennon und McCartney den Text und die Melodie eigens für Starr geschrieben haben. Die Melodien sind normalerweise so begrenzt, dass sie Starrs Stimmumfang nicht überschreiten. Daher kann der Großteil des Liedes mit nur fünf Noten gesungen werden.

In den Jahren 1995 und 1996 steuerte Ringo Starr Gesangsbeiträge zu den Alben der Anthology-Reihe bei oder war am Schreiben von Songs für diese beteiligt, darunter „If You've Got Trouble“, „12-Bar Original“ und „Los Paranoias“.

Der Todesthriller der Beatles, 1965

Starrs Beiträge zu den Songtiteln und Konzepten von Lennon und McCartney waren größtenteils unbeabsichtigt. Ein Paradebeispiel ist A Hard Day's Night, der Name des ersten Beatles-Films. Starr bemerkte den anderen gegenüber, dass es nach einem langen Arbeitstag „ein harter Tag …“ gewesen sei, aber bevor er den Satz fortsetzen konnte, sah er, dass es Abend war, und fügte „…'s night“ hinzu. Lennon und McCartney gefiel die verdrehte Phrase so gut, dass sie beschlossen, sie im Film zu verwenden. Das Lied Tomorrow Never Knows von John Lennon ist ein weiteres gutes Beispiel für diese Idee.

Die Antwort auf eine solche Frage kann entweder an der Oberfläche oder darunter liegen. Ringo schien kaum mehr als ein durchschnittlicher Schlagzeuger zu sein. Doch er hatte viel mehr zu bieten. Der Film „A Hard Day’s Night“ wäre ohne ihn nicht möglich gewesen. Er hatte die Angewohnheit, Wörter in Sätzen auszutauschen. Das Buch „Tomorrow Never Know“ war ein weiteres seiner Lieblingssätze. Der Satz „Nun, morgen weiß man nie“ war einer seiner Lieblingssätze. Und er meinte es ernst, wenn er ihn sagte.

Die Antwort auf eine solche Frage kann entweder an der Oberfläche oder darunter liegen. Ringo Starr sah vielleicht aus wie jeder andere Schlagzeuger, aber er war tatsächlich viel mehr als das. Um nur ein Beispiel zu nennen: „A Hard Day's Night“ wäre ohne ihn nicht möglich gewesen. Er passte Phrasen immer seinen Zwecken an. „Morgen weiß man nie“, war ein weiterer seiner Sätze. „Man weiß nie, was die Zukunft bringt“, sagte er. Das waren seine wahren Worte.

Interview mit Playboy, 1984, von Paul McCartney

Ringo Starrs Schlagzeugstil war entscheidend für den Gesamtsound der Band. Obwohl der Backbeat ein bestimmendes Merkmal der früheren Songs der Beatles blieb, wurde der Rhythmus ab 1965 immer ausgefeilter. Dies zeigt sich bereits bei der Veröffentlichung der ersten Single des Jahres, Ticket to Ride. Max Weinberg von der E Street Band, einer von mehreren prominenten Schlagzeugern, die Starr als Inspiration nannten, schrieb 1984 in seinem Buch The Big Beat:

DJ Fontana war derjenige, der mir als Erster zeigte, wie wirkungsvoll der Big Beat sein kann. Ringo überzeugte mich von der möglichen Wirkung dieses Rhythmus. Ringos Schlagzeugspiel lenkte die Aufmerksamkeit auf die Position des Rock'n'Roll-Schlagzeugers und wurde auf der ganzen Welt gehört. Sein Einfluss auf das Rock-Schlagzeug war ebenso weitreichend wie der von Gene Krupa auf den Jazz, mit Innovationen wie seinem Matched-Grip-Ansatz und versetzten Tom-Tom-Fills. Dank DJ Fontana erlebte ich zum ersten Mal die Kraft des Big Beat.

Ringo hat mich davon überzeugt, dass dieser Rhythmus wirklich effektiv sein kann. Der Rock-&-Roll-Schlagzeuger Ringo Starr wurde für sein Schlagzeugspiel berühmt, das man auf der ganzen Welt hören konnte. Sein einzigartiger Fingerstil und seine innovativen versetzten Tom-Tom-Fills setzten den Standard für sein Instrument. Er hatte einen vergleichbaren Einfluss auf das Rock-Schlagzeug wie die Jazzlegende Gene Krupa.

The Big Beat (1984) von Max Weinberg

In einem Interview mit Phil Collins aus The Making of Sgt. Pepper aus dem Jahr 1992 heißt es: „Er verdient viel mehr Anerkennung, als er bekommt. Die Drum-Fills auf ‚A Day in the Life‘ sind außerordentlich komplex. Wenn Sie heute einen fantastischen Schlagzeuger hören, könnten Sie sagen: ‚Ich möchte es so.‘ Sie wären überfordert.“Ringo ist so viel talentierter, als man ihm zutraut. Die Drum-Fills auf ‚A Day in the Life‘ sind unglaublich komplex. Sie könnten heute zu einem fantastischen Schlagzeuger gehen und sagen: ‚Ich möchte, dass es so klingt.‘ Sie wüssten nicht, was sie tun sollten.1992, Phil Collins.

Sein Schlagzeugspiel auf „Come Together“ und „Strawberry Fields Forever“, die beide über komplizierte Intros verfügen, ist zwei weitere Beispiele seines einzigartigen Stils, der unmöglich zu imitieren ist. Martin überredete Ringo Starr, auf der letzten Aufnahme der Beatles, The End, ein 13-taktiges Schlagzeugsolo zu spielen. Der langjährige Beatles-Produzent George Martin, der Richard Starkeys Fähigkeiten während der ersten Aufnahmesession 1962 abgetan hatte, lobte ihn 1994 in seinem Buch Summer of Love: „Ringo hat seinem Schlagzeugspiel immer und immer noch einen einzigartigen Sound entlockt, einen Sound, der so unverwechselbar ist wie seine Stimme.“

Ringos Schlagzeugspiel zeichnet sich durch den lockereren, tieferen Klang aus, den er erzielt. Eines von Ringos vielen Talenten ist, dass er dem Klang seines Schlagzeugs so viel Aufmerksamkeit schenkt. Ein weiteres ist, dass Ringo zwar kein metronomisches Timing hat, aber ein unvergleichliches Gespür für Musik. Selbst wenn sein Timing nicht stimmt, ist es immer perfekt, um die Energie auf dem Stück zu halten und ein solides Fundament zu legen. Alle Beatles-Songs, die Richie spielte, hatten diese Eigenschaft. Ringo konnte auch die Tomtoms rocken.

Ringo war und wird immer in der Lage sein, seinen Trommeln einen unverwechselbaren Ton zu entlocken, der ebenso sofort erkennbar ist wie sein Gesang. Ringos Fähigkeit, einen lockeren, tiefen Klang auf den Trommeln zu erzeugen, ist unübertroffen. Eines von Ringos vielen Talenten ist, dass er dem Klang seiner Trommeln so viel Aufmerksamkeit schenkt. Es ist auch erwähnenswert, dass Ringo das Tempo nicht so präzise hält wie ein Metronom, aber er hat ein unübertroffenes Gefühl für ein Lied. Wenn das Tempo langsamer wird,

Es ist immer der perfekte Moment, um dem Song die nötige Atmosphäre und das nötige Rückgrat zu verleihen. Dasselbe gilt für jeden Beatles-Song, den Richie (richtiger Name Richard) gespielt hat. Ringo war auch ein ausgezeichneter One-Tom-Spieler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert