Zum Inhalt
Startseite » Shahrzad Eden Osterer Wikipedia: Einblick in die Arbeit der Iranischen Investigativ-Journalistin

Shahrzad Eden Osterer Wikipedia: Einblick in die Arbeit der Iranischen Investigativ-Journalistin

Shahrzad Eden Osterer Wikipedia

Shahrzad Eden Osterer Wikipedia – Die Deutsch-Iranerin Shahrzad Eden Osterer ist in Teheran geboren und aufgewachsen, bevor sie mit 20 Jahren zum Studium nach Deutschland kam. Seit 2010 arbeitet sie als Journalistin für den Bayerischen Rundfunk und andere Sender und moderiert zudem Sendungen.

Sie ist weithin bekannt für ihre Arbeit zu den Themen Iran, Antisemitismus und Frauenrechte. Heute ist Shahrzad Osterer eine der vielen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Deutschland und Europa, die sich unermüdlich für den Schutz der Menschenrechte, insbesondere der Frauenrechte, im Iran einsetzen.

Wer ist Shahrzad Eden Osterer? Wie alt ist sie genau? Familienstand, Scheidungsstatus, Alter der Eltern, Größe und Gewicht, Namen, Alter und Geburtstage der Eltern, Namen und Alter und Geburtstage der Geschwister sowie Größe und Gewicht und Gehälter. In welchem ​​Jahr wurde sie geboren?

Die Deutsch-Iranerin Shahrzad Eden Osterer wurde in Teheran geboren und lebt heute in München. Sie ist Journalistin für mehrere Rundfunksender und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk. Sie ist weltweit bekannt für ihre klare Haltung zu Themen wie Iran, Antisemitismus und Frauenrechte.

Heute ist Osterer eine prominente und aktive Stimme in Deutschland und Europa. Er fordert Gesellschaft und Politik auf, die iranische Revolutionsbewegung klar zu unterstützen und die Regierung der Islamischen Republik als einen Gottesstaat anzuerkennen, der auf Machtmissbrauch und der Ausbeutung von Angst basiert.

Shahrzad Eden Osterer ist im Iran geboren und aufgewachsen. Sie arbeitet seit langem für den Bayerischen Rundfunk in München und ist dort zu Hause. Sie ist nur eine von vielen im Exil lebenden Iranern, die Licht in die Hintergründe der jüngsten Ereignisse bringen können.

Das Treffen zwischen Pinkstinks und Shahrzad Eden Osterer für das Interview fand am 4. November 2022 statt. Seitdem hat sich die Situation im Iran verschlechtert und die Aufstände zeigten von Tag zu Tag mehr Anzeichen eines revolutionären Fortschritts. Bitte bleiben Sie über die Situation im Iran auf dem Laufenden.

Proteste im Iran sind nichts Neues. Das Ausmaß der Proteste, die inzwischen zu einer regelrechten Revolution ausgewachsen sind, und die daraus resultierende weltweite Aufmerksamkeit sind neue Entwicklungen. Dies ist ein Lichtblick.

Sie ist eine Exil-Iranerin, eine von vielen, die hart daran arbeiten, die Stimme des iranischen Volkes zu sein und seine Ansichten im Ausland zu verbreiten. Dank der Bemühungen von Menschen wie Shahrzad steht uns eine sachkundige Journalistin zur Verfügung, die unsere Fragen beantworten kann.

Und was ist jetzt das große Problem? Welche Möglichkeiten haben wir?

PINKSTINKS DISKUTIERTE MIT DEM JOURNALISTEN SHAHRZAD EDEN OSTERER DIE SITUATION IM IRAN. In den letzten Jahren kam es regelmäßig zu Protesten gegen die Islamische Republik Iran und ihre Regierung. Seit der Machtübernahme der islamischen Fundamentalisten im Jahr 1979 herrscht in der iranischen Gesellschaft weit verbreitete Unzufriedenheit.

Wir haben es mit einem zutiefst fehlerhaften System zu tun, das durch weitverbreitete Unehrlichkeit, hohe Arbeitslosigkeit, schlechte Führung und allgegenwärtige Unterdrückung gekennzeichnet ist. Auch ethnische Minderheiten und LGBTQ-Personen sind davon betroffen. Es gab im Iran immer eine aktive und organisierte Frauenbewegung, die jedoch 2009 von der Grünen Bewegung ausgelöscht wurde. Dennoch protestierten viele Frauen weiterhin auf individueller Basis.

Wie sieht solch ein persönlicher Protest aus?

Die Frauen in der Enghelab-Straße sind ein wunderbares Beispiel für etwas, das vor nicht allzu langer Zeit geschah, aber auch heute noch aktuell ist. Als Vida Movahed jünger war, kletterte sie auf die Spitze eines Strommastes, nahm ihr Kopftuch ab und schwang sich an einem an einem Stock befestigten Seil in die Luft.

Damit protestierte sie still gegen die Praxis der Kopftuchpflicht und die systematische Unterdrückung von Frauen. Viele andere Frauen folgten seitdem ihrem Beispiel und führten ähnliche Proteste durch. Sie alle landeten im Gefängnis. Solche Kampagnen gegen systematische Unterdrückung sind in den letzten Jahren weit verbreitet. In den Medien wurden sie allgemein als „Kopftuchproteste“ bezeichnet.

Was stört Sie an dieser Formulierung?

Seit 43 Jahren werden Frauen unterdrückt. Die Hijab-Pflicht ist dabei nur das sichtbarste Zeichen der Unterdrückung. Doch es gibt auch andere sexistische Gesetze, die die protestierenden Frauen ändern wollen.

Um welche Gesetze geht es hier konkret?

Das ist eine ziemlich lange Liste. Mädchen und Frauen dürfen sich beispielsweise nicht einfach den Kopf rasieren. Der Mann hat das Recht, die Scheidung einzureichen.

Viele Experten haben die jüngsten Ereignisse im Iran als Aufstand bezeichnet. Alles begann mit der Ermordung von Jina Amini, die allein aufgrund ihres Geschlechts hingerichtet wurde. Amini, Jina, war kurdischen und sunnitischen Glaubens. Im Iran wurde die kurdische Bevölkerung seit der Staatsgründung massiv marginalisiert. Die Grüne Bewegung von 2009 war ein reformorientierter Aufstand gegen die manipulierten, männerdominierten Präsidentschaftswahlen.

Der Slogan der kurdischen Frauenbewegung lautet heute in der Sprache der marginalisierten Minderheit „Frauen, Leben, Freiheit“. Das ist eine große Sache, daher sind Glückwünsche angebracht. Die Vorstellung des iranischen Volkes von Stabilität und Demokratie hat einen grundlegenden Wandel erfahren. Dieser Aufstand hat eine starke feministische und sektorübergreifende Dynamik. Er zielt direkt auf das Herz der Islamischen Republik.

Es geht nicht darum, die Inflation oder die hohe Arbeitslosigkeit zu bekämpfen oder die Benzinpreise zu senken; es geht darum, das System ganz abzuschaffen. Nach 43 Jahren so vieler Gräueltaten brach der Mord an Jina Amini den Damm.

Diejenigen, die sich schließlich erhoben und Widerstand leisteten, wurden beschuldigt, Separatisten zu sein, die das Land auseinanderreißen wollten. Ich hoffe, dass die Menschen überall endlich erkannt haben, dass wir eins sind und zusammenhalten müssen. Unabhängig von unseren unterschiedlichen Religionen, Sprachen, Geschlechtern, Nationalitäten und sozioökonomischen Hintergründen.

Die Unterdrückung der Frau ist ein Eckpfeiler der Islamischen Republik. In früheren Bewegungen wurde die Befreiung der Frau von der Unterdrückung als oberste Priorität heruntergespielt. Dies lag daran, dass „wichtigere Dinge“ sofortige Aufmerksamkeit erforderten. Diese Ansicht hat sich in letzter Zeit geändert.

Die Dynamik des Feminismus ist entscheidend für die Abschaffung des Systems, und Männer haben schon früh damit begonnen, Frauen zu unterstützen. Gehen Sie mit ihnen auf die Straße, um ihr Recht auf Gleichberechtigung zu unterstützen.

Welche Rolle spielen junge Menschen?

Man muss der Generation Z besondere Aufmerksamkeit schenken. Etwa 60 Prozent der iranischen Bevölkerung sind unter 30 Jahre alt. Diese Generation wurde nach der Islamischen Revolution, aber vor dem achtjährigen Iran-Irak-Krieg (der von 1980 bis 1988 dauerte) geboren und blieb daher von der Propaganda dieses Konflikts verschont.

Ich wurde mitten in diesem Konflikt geboren. Im Fernsehen und im Klassenzimmer wurde ich mit Bildern von Krieg und Mord konfrontiert, obwohl ich aus einer einladenden, offenen Familie kam, die dem Establishment gegenüber immer kritisch eingestellt war. Der Gedanke an diese Menschen, ihre Waffen und ihre Macht machte uns große Angst.

Die Generation Z teilt diese Sorge nicht, ist aber dennoch unglaublich unsicher. Sie ist im digitalen Zeitalter aufgewachsen. Sie weiß aus erster Hand, wie die Außenwelt aussieht und was es bedeutet, frei zu sein. Sie hasst es, Teil des Systems zu sein, und weigert sich, Vorkehrungen zu treffen, um ihm zu entkommen. Sie ist eine mutige und konfrontative Generation. Sie hat einen offeneren, transdisziplinäreren Geist.

Die Frage ist, warum dieses Mal weltweit so viel Interesse besteht. Wenn im Iran etwas Großes passiert, schaltet die Regierung sofort das Internet ab, damit die Welt die Folgen nicht sieht. Die Grüne Bewegung von 2009 wurde damals als „erste Social-Media-Bewegung“ bezeichnet. Ein Bürgerjournalismus dieser Art hatte es zuvor noch nie gegeben.

Jeder filmte die Situation auf der Straße und lud seinen eigenen Bericht hoch. Das ist jetzt 13 Jahre her. Sowohl das Internet als auch die Menschen, die es nutzen, haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Früher waren Einschränkungen im Internet ein größeres Problem als heute.

Trotz der weitverbreiteten Internetüberlastung während dieses Aufstands haben uns Videos unterschiedlicher Länge und Qualität erreicht. Die Welt kann nun sehen, was im Iran geschieht. Wir schulden den Menschen vor Ort, die ihr Leben riskieren, um die Telefonleitungen offen zu halten, selbst wenn sie dabei beschossen werden, großen Dank.

„Nächste Woche wird etwas Schlimmes passieren. Darüber reden die Leute gerade. Sie wollen, dass sich der Mord von 2019 wiederholt. Das Regime hat seine Soldaten aus dem Irak abgezogen. Der Regierungssprecher hat den Krieg erklärt.“

In diesem Krieg hat es bereits 300 Opfer gegeben. Etwa 40 davon waren junge Menschen. Die Dunkelziffer ist noch viel höher. Meine Freunde sind derzeit im Gefängnis. Wer nicht hinter Gittern sitzt, führt ein Leben im Verborgenen. Das iranische Volk wird einen unvorstellbaren Preis zahlen müssen, wenn dieser Aufstand nicht eine umfassende Revolution auslöst. Die ersten Todesurteile wurden bestätigt und weitere werden folgen. Anklagen, Repressionen und kein Zugang zum Internet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert