Tod von Wladimir Lenin – Es gibt einen umgeleiteten Pfad für „Lenin“ und „Wladimir Iljitsch Lenin“. In anderen Kontexten kann sich „Lenin“ auf Folgendes beziehen: Lenin-Definition. Dieser Artikel handelt von Mayakovskys Gedicht über Wladimir Iljitsch Lenin. Dieser Name ist ein Beispiel für ostslawische Namensbräuche, bei denen der Patronym oder Vorname Iljitsch und der Nachname oder Nachname Uljanow ist.
Lenin oder Wladimir Iljitsch Uljanow war ein russischer Revolutionär, Politiker und politischer Theoretiker, der vom 22. April 1870 bis zum 21. Januar 1924 lebte. Von 1917 bis 1924 führte er als erster und einziger Staatschef Sowjetrusslands und von 1922 bis 1924 als erster und einziger Staatschef die Sowjetunion. Unter seiner Führung verwandelten sich Russland und die Sowjetunion in einen kommunistischen sozialistischen Einparteienstaat.
Ideologisch war er ein Marxist, und seine Interpretation des Marxismus ist als Leninismus bekannt. Lenin, der aus einer wohlhabenden Familie in Simbirsk stammte, wurde nach dem Tod seines Bruders im Jahr 1887 ein revolutionärer Sozialist. Nachdem er wegen seiner Teilnahme an antizaristischen Protesten von der Kasaner Kaiserlichen Universität verwiesen worden war, studierte er in den folgenden Jahren Jura.
1893 gab er seinem Leben den Rücken und wurde ein prominenter marxistischer Aktivist in Sankt Petersburg. Während seines dreijährigen Exils in Schuschenskoje, Sibirien, nach seiner Verhaftung wegen Volksverhetzung im Jahr 1897 heiratete er Nadeschda Krupskaja. Als führender Theoretiker der marxistischen Russischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (RSDLP) wanderte er nach seinem Exil nach Westeuropa aus.
Er spielte auf bolschewistischer Seite eine Schlüsselrolle während der ideologischen Spaltung der SDAPR mit Julius Martows Menschewiki im Jahr 1903. Nach dem Scheitern der russischen Revolution im Jahr 1905 plädierte er dafür, den Ersten Weltkrieg zu nutzen, um eine proletarische Revolution in ganz Europa zu starten. Dies, so argumentierte er als Marxist, würde zum Sturz des Kapitalismus und zur Errichtung des Sozialismus führen.
Er kehrte nach Russland zurück, um in der Oktoberrevolution von 1917 den bolschewistischen Sturz der provisorischen Regierung anzuführen, die in der Februarrevolution den Zaren gestürzt hatte. Die linken Sozialrevolutionäre, die gewählten Sowjets und eine aus mehreren Parteien bestehende verfassunggebende Versammlung waren zunächst alle Teil von Lenins bolschewistischer Regierung, doch ab 1918 hatte die Regierung die Macht in der neuen Kommunistischen Partei zentralisiert.
Lenins Regierung verstaatlichte Banken und Großkonzerne und verteilte Land an die Bauern. Sie unterzeichnete ein Abkommen, das Land an die Mittelmächte abtrat, zog sich aus dem Ersten Weltkrieg zurück und unterstützte die globale Revolution durch die Kommunistische Internationale. Zehntausende Menschen wurden im Rahmen der staatlich geförderten „Roten Terror“-Kampagne, um Kritiker zum Schweigen zu bringen, getötet oder in Konzentrationslagern gefangen gehalten.
Von 1917 bis 1922 war seine Regierung für den russischen Bürgerkrieg und den polnisch-sowjetischen Krieg verantwortlich, die beide für die Bolschewisten siegreich waren. Als Reaktion auf die Verwüstungen, Hungersnöte und Massenaufstände in Kriegszeiten führte Lenin 1921 die Neue Ökonomische Politik ein. Nachdem sie im Zuge der russischen Revolution von 1917 ihre Unabhängigkeit vom Russischen Reich erklärt hatten, gerieten mehrere nichtrussische Länder in Konflikt mit der Sowjetunion.
Lenins Gesundheitszustand verschlechterte sich und er starb in Gorki. Josef Stalin übernahm daraufhin die Position des höchsten sowjetischen Beamten. Posthum war Lenin in der Sowjetunion bis zu ihrem Zusammenbruch im Jahr 1991 Gegenstand eines allgegenwärtigen Personenkults. Er gilt allgemein als eine der wichtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.
Geboren zwischen 1870 und 1887
Es gibt Hinweise auf russische, deutsche, schwedische, jüdische und möglicherweise sogar entfernte kalmückische Vorfahren, die auf seine Urgroßeltern aus einer Familie ehemaliger Leibeigener zurückgehen. Die ethnische Zugehörigkeit von Iljas Vater ist unbekannt. Trotz seiner bescheidenen Herkunft hatte sich Ilja nach seinem Abschluss an der Kasaner Universität in eine bürgerliche Position hochgearbeitet und unterrichtete Physik und Mathematik am Penzaer Institut für den Adel. Mitte 1863 heiratete Ilja Maria Alexandrowna Blank.
Sie war das privilegierte Kind einer deutsch-schwedischen lutherischen Mutter und eines russisch-jüdischen Chirurgen, der zum Christentum konvertiert war. Der Historiker Petrovsky-Shtern vermutet, dass Lenin nichts von der jüdischen Abstammung seiner Mutter wusste; seine Schwester Anna erfuhr davon erst nach seinem Tod.[8] Marias Vater soll aus einer Linie deutscher Kolonisten stammen, die von Katharina der Großen in Russland willkommen geheißen wurden.
Kurz nach der Hochzeit des Paares fand Ilja Arbeit in Nischni Nowgorod und wurde sechs Jahre später zum Direktor der Grundschulen in der Region Simbirsk befördert. Fünf Jahre später wurde er von der Provinzregierung zum Direktor der öffentlichen Schulen ernannt, wo er den Bau von mehr als 450 neuen Schulen beaufsichtigte. Sein Engagement für die Lehre brachte ihm im Januar 1882 den angesehenen Orden des Heiligen Wladimir ein, was ihn von Geburt an zum Mitglied einer Adelsfamilie machte.
Lenin wurde am 22. April 1870 in der Streletskaya Ulitsa in Simbirsk (heute Uljanowsk) geboren und sechs Tage später, am 26. April 1870, getauft. Als Kind war er als Wolodja bekannt, eine Verkleinerungsform von Wladimir. Er ist hier mit seiner Schwester Olga abgebildet. Er hat zwei ältere Geschwister, Anna und Alexander, womit er das dritte von acht Kindern ist. Drei weitere Kinder, Olga, Dmitri und Maria, folgten. Die späteren Geschwister verloren zwei kleine Geschwister.
Radikalisierung in Universität und Politik, 1887–1893.
Im August 1887 immatrikulierte sich Lenin an der Kasaner Universität und zog bald darauf in eine nahegelegene Wohnung. An der Universität trat er einem Semlyachestvo bei, einer Studentenverbindung für einheimische Männer. Im Dezember nahm er an einer Demonstration gegen staatliche Vorschriften teil, die Studentenclubs verboten, und wurde anschließend zum Vertreter der Gruppe im Semlyachestvo-Rat der Universität gewählt.
Lenin wurde von der Universität verwiesen und auf die Kokuschkino-Farm seiner Familie verbannt, nachdem er vom Innenministerium verhaftet und beschuldigt worden war, ein Anführer der Demonstration zu sein. Der 1863 erschienene pro-revolutionäre Roman „Was tun?“ von Nikolai Tschernyschewski erregte seine Aufmerksamkeit und er las ihn während seiner Zeit im Gefängnis unersättlich.
Protest und Inhaftierung in den Anfangsjahren:
Ende 1893 zog Lenin nach Sankt Petersburg. Dort erlangte er den Status eines hochrangigen Führers einer marxistischen revolutionären Zelle, die den Namen Sozialdemokraten annahm, in Anlehnung an die Deutsche Sozialdemokratische Partei, die selbst eine marxistische Organisation war. Er arbeitete damals als Assistent eines Anwalts. In der sozialistischen Bewegung war er dafür bekannt, dass er den Marxismus offen unterstützte und die Bildung revolutionärer Zellen in den großen Industriezentren Russlands befürwortete.
Wladimir Lenin Tod: 21. Januar 1924, Gorki Leninskie, Russland
Da er wusste, dass Polizeispitzel versuchten, die Bewegung zu unterwandern, verwischte er sorgfältig seine Spuren, nachdem er Ende 1894 zum Anführer eines marxistischen Arbeiterzirkels geworden war. Er begann eine Beziehung mit einer marxistischen Lehrerin namens Nadeschda „Nadja“ Krupskaja. Seine Erfahrungen in Samara beeinflussten seine Kritik an den Narodnik-Agrarsozialisten in seiner politischen Abhandlung Was die „Volksfreunde“ sind und wie sie die Sozialdemokraten bekämpfen, von der 1894 etwa 200 illegale Exemplare gedruckt wurden.
Lenin reiste in die Schweiz, um sich mit Plechanow und Pavel Axelrod, zwei russischen marxistischen Emigranten, zu treffen und die Beziehungen zwischen seiner Sozialdemokratischen Partei und der Arbeiteremanzipation zu stärken. Anschließend reiste er nach Paris, um Marx‘ Tochter und Schwiegersohn zu besuchen und mehr über die Pariser Kommune von 1871 zu erfahren, die er als frühen Prototyp einer proletarischen Regierung betrachtete.
Seine Mutter finanzierte ihm einen Aufenthalt in einem Schweizer Wellness-Salon, bevor er eine Reise nach Berlin antrat, wo er sechs Wochen lang in der Staatsbibliothek studierte und schließlich den marxistischen Agitator Wilhelm Liebknecht traf. Nach seiner Rückkehr nach Russland verteilte er revolutionäre Literatur aus seinem Vorrat an illegalen Veröffentlichungen an streikende Arbeiter in vielen verschiedenen Städten.
Er war einer von vierzig Aktivisten in St. Petersburg, die wegen Volksverhetzung angeklagt wurden, nachdem sie wegen ihrer Beteiligung an der Herausgabe des Nachrichtenmagazins Rabochee delo (Arbeitersache) festgenommen worden waren.
Familie
Wladimir Iljitsch Lenin stammte aus unterschiedlichsten Verhältnissen. Die Familie seiner Mutter war deutsch-schwedisch, die seines Vaters jüdisch. Die dünne Schicht der Mittelschicht, zu der auch sein Großvater Israel Blank als Landarzt gehörte. Maria Alexandrowna Blank (1835–1916), Lenins Mutter, wuchs in reiner Familienerziehung auf, bevor sie 1863 ihr Lehrerexamen ablegte und sich stattdessen ganz ihrer Familie widmete.
Lenins väterliche Vorfahren waren Russen und Kalmücken, die in zwei Generationen aus der Leibeigenschaft in den Adel aufgestiegen waren. Sein Großvater auf dieser Seite der Familie war ein freigelassener Bauer, der sich als Seemann neu erfand. Ilja Nikolajewitsch Uljanow (1831-1886), Lenins Vater, schloss 1854 sein Studium an der Kasaner Universität ab. Nachdem er mehrere Jahre lang an weiterführenden Schulen in Pensa und Nischni Nowgorod Mathematik und Physik unterrichtet hatte,
Er gab diese Position 1869 auf, um die Funktion des Inspektors und später des Direktors der öffentlichen Schulen in Simbirsk zu übernehmen. 1882 wurde er bei der Thronbesteigung des Kaisers in den Adelsstand erhoben.